Aktuelles
Bitte beachten Sie auch die aktuellen Termine in der Veranstaltungsübersicht, bzw. im Banner und im Veranstaltungskalender rechts.
13.07.2023
Wir wünschen erholsame Sommerferien:
07.07.2023
Das Programm für die kommenden Sommerferien:
03.07.2023 - In dieser Woche ist es soweit:
19.06.2023
Anmeldung zur (Ferien-) Betreuung für Lernanfängerkinder zum Schuljahr 2023/24
Unserer neuen Lernanfängerinnen und Lernanfänger können bereits ab 01.08.2023 an der Ferienbetreuung teilnehmen:
Anmeldung Lernanfänger Ferienbetreuung
Auch in der ersten Schulwoche ist eine Betreuung bereits gewährleistet.
Anmeldung Betreuung 1. Schulwoche
19.04.2023
Neue Bankverbindung des Fördervereins
Die Bankverbindung des Fördervereins der Papageno-Grundschule Berlin e.V. hat sich geändert. Sollten Sie unsere Schule über den Förderverein unterstützen wollen, kann dazu ab sofort nicht mehr die alte Kontoverbindung genutzt werden. Die neue Bankverbindung und alle weiteren Informationen finden Sie unter der Rubrik "Kooperation - Förderverein".
29.03.2023
27.02.2023
Studientag der PädagogInnen
Am Dienstag, den 07.03.2023 findet der angekündigte Studientag der PädagogInnen statt. An diesem Tag bleibt die Schule geschlossen. Sollten Sie für Ihre Kinder eine Notbetreuung benötigen, wenden Sie sich an die Hortleitung.
24.01.2023
19.12.2022
14.12.2022
Am 20.12.2022 findet nach zweijähriger Pause endlich wieder unser traditionelles Weihnachtskonzert statt.
Einladung zum Weihnachtskonzert
18.10.2022
AG-Plan für das Schuljahr 2022/23
Schließzeiten im Schuljahr 2022/23
14.10.2022
Ergebnisse unserer Läufer*Innen beim Mini-Marathon Berlin
14.9.2022
19.8.2022
Elternbrief Schule Schulstart 22/23
19.8.2022
Senat Elternbrief Schulstart 2022/23
10.3.2022
Planung Neubau
15 neue Photovoltaik-Anlagen entstehen auf bezirklichen Liegenschaften
Der Bezirksstadtrat für Schule, Sport und Facility Management, Carsten Spallek, informiert:
Bezirksstadtrat Carsten Spallek hat heute das zweite Vertragspaket mit den Berliner Stadtwerken über die Installation und den Betrieb von Aufdach-Photovoltaik-Anlagen auf Dächern von bezirkseigenen Immobilien abgeschlossen.
Auf 15 bezirklichen Liegenschaften werden die neu installierten Anlagen künftig ca. 550.000 kWh klimafreundlichen Storm pro Jahr erzeugen. Der Anteil des selbst erzeugten Stroms am Gesamtverbrauch steigt von 2,3 Prozent auf 6 Prozent bezogen auf den Stromverbrauch von 2019.
„Bereits im letzten Jahr haben wir gemeinsam mit den Stadtwerken die Ausstattung von 7 Schulen vereinbart. Nachdem diese nun realisiert sind, setzen wir uns das nächste Ziel, um den Anteil regenerativer Energien bei uns in Mitte zu erhöhen. Und welchen besseren Ort gibt es dafür, als Schulen und Jugendeinrichtungen?!“, so Carsten Spallek.
„Die Umsetzung ist übrigens kein ideologisches Projekt, sondern sinnvoll und wirtschaftlich. Die Kosten werden durch den erzeugten Strom gedeckt, zusätzlich sparen wir damit künftig 220 Tonnen CO2 pro Jahr ein und leisten somit einen weiteren wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität bis 2045.“, so Spallek.
Auf den folgenden Liegenschaften werden die Photovoltaik-Anlagen errichtet:
- Miriam-Makeba-Schule-Turnhalle, Zinzendorfstr. 15, 10555 Berlin
- Union Sporthalle, Siemensstr. 20a, 10551 Berlin
- Gymnasium Tiergarten-Turnhalle, Altonaer Str. 26, 10555 Berlin
- Kurt-Tucholsky-Grundschule-Hauptgebäude, Rathenower Str. 18, 10559 Berlin
- Grundschule am Arkonaplatz-Turnhalle, Ruppiner Str. 47, 13355 Berlin
- Leo-Lionni-Grundschule-Hauptgebäude Bauteil 1, Müllerstr. 158, 13353 Berlin
- Herbert-Hoover-Oberschule-Turnhalle (mit Haus B), Pankstr. 18-20, 13357 Berlin
- Herbert-Hoover-Oberschule- Haus A, Pankstr. 18-20, 13357 Berlin
- Gesundbrunnen-Grundschule, Prinzenallee 8, 13357 Berlin
- Möwensee-Schule MEB, Afrikanische Str. 123, 13351 Berlin
- Papageno-Grundschule MEB, Bergstr. 58, 10115 Berlin
- Heinrich von Stephan Schule-MEB, Neues Ufer 6, 8, 10553 Berlin
- Villa Lützow-Neubau, Lützowstr. 28, 10785 Berlin
- Freizeithaus am Mauerpark-Hauptgebäude, Schwedter Str. 234, 10435 Berlin
- Kinderzentrum Ottokar e.V.-Hauptgebäude, Schmidstr. 8, 10179 Berlin